Mit diesem konkreten Gedanken begann es ca. 2018/2019 in meinem Kopf. Auch in früher Kindheit und später als Jugendlicher, fand ich Bienen und deren Lebensraum weiterhin interessant.
2020 war es dann soweit. Eine Bekannte, welche heute ebenfalls eine Imkerei betreibt, schlug mir vor beim örtlichen Imkerverein, an einem Imkerkurs teilzunehmen um ggf. das Projekt "Imkerei" endlich zu starten.
Erst war der Plan "erst den Kurs absolvieren und dann im Jahr danach Bienen anzuschaffen", dann während des Kurses, wurde das Kribbeln in den Fingern immer schlimmer, der Start der eigenen Imkerei musste nun parallel zum Imkerkurs durchgeführt werden.
Als glücklicher Zufall erwies sich, dass meine spätere Freundin und Imkerpatin "Stine" ihre Imkerei aufgeben wollte und einen Nachfolger:in suchte.
Nach einigen wirklich tollen Gesprächen, bin ich wenig später dann stolzer Besitzer einer eigenen Imkerei mit 7 Völkern und einem Imkerstand im Rosdorfer-Wald geworden.
Jedem Neuimker sei an dieser Stelle gesagt "aller Anfang ist schwer", so ist es auch in der Imkerei. Es wird aber mit Unterstützung durch
über die Jahre einfacher. Die Imkerei ist ein komplexer Bereich, in dem viel Wissen, Knowhow und mit unter auch Mut gebraucht wird.
Liebe Neuimker:innen, lasst Euch nicht entmutigen!
In den letzten Jahren ist die Imkerei zeitweise auf bis zu 20 Völkern angewachsen, mit bis zu 3 Imkerständen, um eine bessere Vielfalt an Honig zu erhalten.
Wichtig dabei ist mir persönlich allerdings immer eine wesensgemäße Haltung der Bienen. Es geht um die Biene und nicht um den Profit, welcher mit jedem Tropfen Honig erzielt werden kann!
Dies ist die Philosophie meiner Imkerei, mit der ich die letzten Jahre erfolgreich geimkert habe!